Gesundheit, Fitness und Vitalität.
Email:
info@medfitvital.de
Telefon:
017623928959
Mo -Fr: 8.00 - 20.00
Sa: 8.00 - 12.00

Kategorie: Fitness

5. Juni 2023 Von medfitvital023 0 Kommentare

Dehnen: Wann ist es sinnvoll und wann nicht?

Dehnen verbessert nicht nur die Beweglichkeit, deine Muskeln werden außerdem besser mit Nährstoffen vorsorgt und insgesamt ist dein Trainingserfolg damit auch größer. Natürlich musst du keinen Spagat können, fange mit einfachen Dehnübungen an und höre auf deinen Körper. Über eine regelmäßige Dehn-Praxis freuen sich deine Muskeln. Wann Dehnen generell Sinn macht und wann nicht, dass möchten wir dir hier gerne etwas näher erläutern.

Dehnen als Aufwärmprogamm

Dehnen macht Sinn als Aufwärmprogramm, wenn bestimmte Strukturen noch nicht richtig geschmiert sind und bevor du mit deinem Training richtig loslegst.

Dehnen zur Erhöhung der Regeneration

Auch nach sportlichen Aktivitäten im Sinne der Stoffwechselaktivierung, Regeneration und Lockerung ist Dehnen sinnvoll.

Dehnen für therapeutische Effekte

Dehnen kann auch das Ziel haben, therapeutische Effekte zu erzielen. Beispielsweise nach einer Verletzung, wenn die normale Bewegungsamplitude und Funktionalität wiederhergestellt werden soll. 

Achtung: Wann sollte man auf Dehnen besser verzichten?

Vor allen explosiven Sprint- und Sprungdisziplinen macht Dehnen keinen Sinn, weil es die Muskulatur zu sehr lockert und die gewisse Explosivität aus dem Muskel nimmt. Aber bei allen Sportarten, für die man eine maximale Bewegungsamplitude benötigt, z.B. Gymnastik/ Turnen / Werfen, ist es sinnvoll und auch notwendig. Auch nach einem intensiven Krafttraining macht das Dehnen keinen Sinn, weil aufgrund des Krafttrainings bereits Muskelfaserstrukturen zerstört sind und dann solltest du deine Muskeln besser in Ruhe lassen, damit sie sich wieder regenerieren können.

Nimm dir Zeit für deine Dehneinheit

Dehnen sollte gezielt trainiert werden, also nehme dir am besten 20 Minuten oder eine halbe Stunde Zeit für deine Dehneinheit und sei dabei vorsichtig. Höre dabei auf deinen Körper, d.h. übertreibe es nicht und versuche dir regelmäßig Zeit fürs Dehnen zu nehmen, um beweglich zu bleiben. Dein Körper wird es dir danken 🙂 .

Quelle: BSA Akademie München und “Wie wichtig ist Dehnen?” von Prof. Ingo Froböse

Frau dehnt sich

18. Mai 2023 Von medfitvital023 0 Kommentare

Warum Personaltraining bei medfitvital?

Du bist auf der Suche nach einem passenden Training bzw. Personal Trainer / einer Personal Trainerin, um deine Fitnessziele zu erreichen und auch zu halten? Wir liefern dir in diesem Blogbeitrag Argumente, weshalb Personal Training bei medfitvital das Richtige für dich ist:

Du trainierst mit einem zertifiziertem Personaltrainer mit vielen Zusatz-Qualifikationen, die weit über das Spektrum eines einfachen Trainings hinaus gehen. Zudem ist er ausgebildeter Physiotherapeut mit weiteren speziellen Fortbildungen, wie beispielsweise Kiefergelenks-Behandlungen und frequenz-spezifischer Mikrostrom-Therapeut. Somit können wir dich ganzheitlich beraten und vielseitig behandeln, ob im Fitness- oder im Gesundheitsbereich.

Ein weiterer Grund sich für ein Personaltraining zu entscheiden ist die Vermeidung von Übertraining und Verletzungsgefahren. Gerade im Alter 60+ ist es wichtig, dass man es nicht übertreibt, besonders wenn man wieder nach einer längeren Pause mit dem Training beginnen möchte. Wir passen das Training auf deinen Gesundheits- und Fitnesszustand an.

Motivation spielt allgemein im Training eine große Rolle. Das Training mit einem Personaltrainer sorgt für die richtige Motivation, sodass du deine Ziele nicht aus den Augen verlierst und du deine Trainingseinheiten regelmäßig in deinen Alltag bzw. deine Woche integrierst. Bei medfitvital achten wir darauf, dass du regelmäßig effektiv trainierst und dein Ziel somit auch erreichen kannst.

Unser Studio ist schön gelegen, direkt in der Nähe des Trimmdichpfad und des Stadions. Somit kannst du auch wunderbar Outdoor-Trainingseinheiten in der Natur absolvieren. Parkplätze stehen dir kostenlos direkt vor dem Eingang zur Verfügung.

Chronischer Stress zerrt an unserer Gesundheit und sorgt dafür, dass wir schneller altern. Mit dem ganzheitlichen Gesundheitscoaching und Angeboten von medfitvital bringen wir deine Gesundheit auf das next höhere Level, ob mental oder körperlich. Das hilft dir auch dabei deinen Alltagsstress loszulassen und abzuschalten. Mit intelligenten und funktionellen Übungen und angepasster Ernährung auf deine Bedürfnisse wirst du nachhaltig positive Veränderung spüren. Steigere somit auch deine Lebensqualität und fühle dich einfach energiegeladener!

Kontaktiere uns einfach für ein unverbindliches Erstgespräch:

info@medfitvital.de

017623928959

Ziegelei 3

Immenstaad, Baden-Württemberg 88090

3. Mai 2023 Von medfitvital023 0 Kommentare

Flüssige Power für vor und nach dem Workout oder einfach für einen Energieschub

Um leistungsfähig und fit für dein Workout und für deinen Alltag zu sein, benötigt dein Körper auch den richtigen “Treibstoff”. Wenn es schnell und unkompliziert gehen soll, dann eignen sich hierfür super selbstgemachte Smoothies. Einfach die Zutaten alle in einen leistungsstarken Mixer werfen und du hast nach kurzer Zeit eine nahrhafte und gesunde Zwischenmahlzeit oder (je nach Zutaten) auch eine Frühstücksalternative.

Wir werden hier immer wieder leckere, gesunde und nahrhafte Smoothierezepte mit dir teilen, die du ganz einfach nachmachen kannst. Heute stellen wir dir einen proteinreichen Vanille-Birnen-Smoothie mit Walnüssen und Datteln vor. Probiere den Smoothie gerne einmal selbst aus und lasse uns wissen, wie er dir geschmeckt hat 🙂

Unser medfitvital Vanille-Birne Power-Smoothie

Das Rezept für unseren Vanille-Birne Smoothie auf einen Blick (für eine Person):

150 ml Mandelmilch

1TL Vanillepulver

1/4 TL Zimt

2 EL Walnüsse

3 Datteln (Medjool-Datteln oder normale Datteln ohne Stein)

1 Birne

Alle Zutaten in deinen Mixer geben und fein pürieren. Lasse es dir schmecken 🙂

Pro Portion: 446 Kalorien, 9 g Eiweiß, 53 g Kohlenhydrate, 22 g Fett

Für einen guten Start in den Tag – dieser Smoothie gibt dir extra Power 😉

 

Tropischer Sommergenuss Smoothie

Das Rezept für unseren Mango-Ananas Smoothie auf einen Blick (für eine Person):

200 ml Wasser

1 Handvoll Grünkohl

1/2 Mango

3/4 Ananas

1 TL Weizengras

Alle Zutaten in deinen Mixer geben und fein pürieren. Lasse es dir schmecken 🙂

Pro Portion: 198 Kalorien, 6 g Eiweiß, 39 g Kohlenhydrate, 2 g Fett

 

Unser medfitvital Immunbooster-Smoothie

Über diesen Smoothie freut sich dein Immunsystem besonders 😉

Das Rezept für unseren Orange-Kurkuma Smoothie auf einen Blick (für eine Person):

100 ml Mandelmilch

1 Apfel

2 Orangen

1/2 Mango

1 cm Kurkuma oder eine Messerspitze Kurkuma Pulver

Alle Zutaten in deinen Mixer geben und fein pürieren. Lasse es dir schmecken 🙂

Pro Portion: 286 Kalorien, 5 g Eiweiß, 62 g Kohlenhydrate, 2 g Fett

24. April 2023 Von medfitvital023 0 Kommentare

Wie Cellulite entsteht und was du tun kannst

Mit speziellen Lebensmitteln und Sport wirst du deine Cellulite nicht plötzlich auf wundersame Weise los, aber wenn du auf ein paar Dinge achtest und diese in deinen Alltag einbindest, dann kannst du das Ausmaß und die Auffälligkeit deiner Cellulite eindämmen und deine Cellulite auch minimieren sowie entgegenwirken.

Wie Cellulite entsteht

Cellulite kommt von Unterhautfettgewebe, das sich durch die Schicht der Kollagenbänder durchschiebt und Dellen sowie Runzeln bildet („Orangenhaut“). Cellulite bildet sich, wenn Abfallprodukte des Stoffwechsels nur ungenügend oder gar nicht mehr aus dem Bindegewebe abtransportiert werden. Da sich Giftstoffe und säurehaltige Abfallprodukte üblicherweise in den Fettzellen einlagern, solltest du die Giftstoff-Belastung deines Körpers reduzieren, denn das wird deinem Körper helfen, das gespeicherte Fett loszuwerden, und das wiederum kann gegen Cellulite wirken. Unser Körper ist so intelligent, dass er die Giftstoffe und Abfall- bzw. Stoffwechselabbauprodukte in Fettzellen speichert, weil er verhindern möchte, dass sie sich aufspalten und in die Nähe der lebenswichtigen Organe kommen und dort Schäden anrichten.

Weshalb Cellulite sichtbar wird

Wenn Unterhautfettgewebe beginnt, sich durch die Kollagenschicht der Haut „hindurchzudrücken“, kann das daran liegen, dass es dem Bindegewebe an Stabilität mangelt, um eine glatte, dellenlose Form aufrechtzuerhalten. Hier können die Gene der betreffenden Frau eine Rolle spielen, aber durchaus auch ihre Ernährung:  Es gibt Lebensmittel, die Nährstoffe zum Aufbau und zur „Reparatur“ des Kollagens enthalten. Aber es gibt auch Lebensmittel, die Entzündungen hervorrufen und dadurch das Kollagen schwächen und auf diese Weise sogar das Aufbrechen der Kollagen- und Elastinschicht verursachen. Das lässt unsere Haut schneller altern. Du kannst die Spannkraft deines Kollagens erhöhen, indem du deinem Körper möglichst viele der kollagenstärkenden und entzündungshemmenden Nährstoffe zuführst.

Was kannst du tun? Was tut deinem Bindegewebe gut?

Mit einer Ernährung, die reich an essenziellen Fettsäuren und antioxidativ wirkenden Mineralstoffen ist, hilfst du deinem Körper dabei, seinen Fettstoffwechsel zu regulieren. Nüsse und Samen sind empfehlenswert und auch Zitrusfrüchte (Zitronen, Grapefruits und Orangen), indem sie dem Körper einen Vitamin-C-Kick verpassen, um das Kollagen im Bindegewebe zu stärken und wiederaufzubauen. Dadurch tritt die Cellulite weniger deutlich hervor.

Esse mehr basisch wirkende Lebensmittel, das bedeutet mehr Grünzeug und andere Gemüse sowie Obst. Außerdem solltest du das Rauchen aufgeben (falls du rauchst und nicht nur aus diesem Grund) und bei der Körperpflege auf Naturprodukte und zertifizierte Naturkosmetik setzen, die den Körper nicht mit unnötigen Zusätzen belasten.

Das was unseren Faszien gut tut, dass hilft auch bei Cellulite:

  • regelmäßige Bewegung, idealerweise eine Kombination aus Ausdauer-, Kraft- und Faszientraining,
  • eine abwechslungsreiche Ernährung, bei dem der Körper alle wichtigen Nährstoffe erhält und die auch dafür sorgt, dass kein Übergewicht entsteht,
  • und genügend (Wasser) zu trinken.

Die äußerliche Anwendung von Cremes hilft dir nur wenig bei Cellulite, weil die Hautveränderung hauptsächlich in den unteren, tieferen Hautschichten stattfindet. Allerdings haben bei regelmäßiger Anwendung z.B. Salz- und Algenbäder einen positiven Effekt erzielen können; sie wirken sich nicht nur positiv auf den Fettstoffwechsel aus, sondern unterstützen auch die optimale Versorgung des Bindegewebes. Außerdem kann Trockenbürsten helfen Cellulite zu minimieren. Dabei wird die Haut besser durchblutet, das Bindegewebe wird besser mit Nährstoffen versorgt und somit auch gestrafft.

Darüber hinaus können wir das Training auf einer oszillierende Schwingungsplatte zur Stimulierung des Bindegewebes und der Lymphe sowie kombiniert mit einer Elektrotherapie empfehlen (bei medfitvital möglich).

In folgendem Video siehst du beispielsweise ein Training auf einer oszillierende Schwingungsplatte kombiniert mit einer Elektrotherapie:

https://www.youtube.com/shorts/Yd7j3Sd9Wx8

Informiere dich gerne bei uns direkt und vereinbare einen Termin für eine Therapiebehandlung, spezifisches Fitnesstraining oder für eine individuelle Beratung.